Lane-Late Orange

Die Lane-Late Orange überzeugt mit einem ausgewogenen Zucker- und Säuregehalt. Durch ihren hohen Saftgehalt ist sie darüber hinaus eine richtige Allrounder-Orange. Sie eignet sich damit auch prima als Saftorange. Man findet sie häufig zu Beginn des Jahres in den Supermärkten zum Kauf, obwohl sie zu den eher spät reifenden Orangen zählt. Durch ihr ausgeglichenes Geschmacksbild gehört sie zu den beliebtesten Orangen und man findet sie in der Regel in wirklich jedem Supermarkt-Angebot.


Orango-Meter

Meine Bewertung der Lane-Late Orange:

Größe
Süße
Säure
Saftgehalt
Eine mittelgroße Orange gibt etwa 75 ml Saft ab.

Die Einschätzung zu Säure und Süße der Lane-Late Orange erfolgt nur auf subjektive Einschätzung und kann von Orange zu Orange variieren. Deshalb findet hier eine durchschnittliche Bewertung über viele Orangen statt.


Herkunft

Die Lane-Late Orange entstammt einer spontanen Mutation der Washington Navel-Orange und wurde 1950 entdeckt. Ursprünglich stammt die Lane-Late aus Australien, wurde aber erfolgreich im Jahr 1984 nach Spanien importiert.

Angebaut wird die Lane-Late heutzutage unter anderem in Australien, Südamerika, Argentinien, Kalifornien, Spanien und Italien. Die in deutschen Supermarkt erhältlichen Orangen stammen in der Regel aus Spanien.

Aussehen

Mit ihrer Größe zählt die Lane-Late zu den mittelgroßen Orangen. Sie hat eine etwas glattere Schale und einen etwas kleineren Nabel als die Washington-Orange. Die Schale lässt sich einfach lösen.

Lane Late Orange von Innen
Lane Late Orange von Innen.

Nicht nur von außen, auch von innen überzeugt die Lane-Late Orange mit ihrer orangenen Farbe.

Geschmack

Die Lane-Late zeichnet sich durch ein ausgewogenes Sauer-Süßaroma aus. Sie schmeckt damit sehr erfrischend und eignet damit sich prima auch für einen leckeren Orangensaft. Allerdings ist auch die Essqualität exzellent. Damit eignet sich diese Orange sowohl für Orangensaft als auch dafür sie einfach zu schälen und direkt zu verspeisen.

Saison

Lane-Late ist eine Orangesorte die erst relativ spät reift. Zu finden ist die (spanische) Lane-Late Orange in der Regel von Februar bis Mai/April in den Supermärkten. Die lange Reifezeit erzeugt auch den herrlich süßen Geschmack dieser Orangen.

Weitere beliebte Orangen: